Die Kirche St. Egidien
Inmitten der Nürnberger Altstadt gelegen ist St. Egidien ältester Kirchenort und einzige Barockkirche Nürnbergs.
In den angrenzenden historischen Kapellen (Führungen durch die Egidienkirche und die historischen Kapellen: Terminvereinbarung über Innenstadtpfarramt: 0911.214 2500) befinden sich Miniaturen aus den Werkstätten von Adam Kraft, Veit Stoß und der Söhne von Peter Vischer.
Das Jahr über sind viele Schülerinnen und Schüler der angrenzenden Gymnasien bei uns für ihre Gottesdienste und Schülerkonzerte zu Gast, aber auch kirchliche und soziale Einrichtungen – etwa der evangelischen Blindenseelsorge und Gebärdengemeinde.

Treten Sie ein!
Hier können Sie einen virtuellen Rundgang durch St. Egidien starten (© Harald Liebel) und eine Kurzführung zur Bedeutung der Kirche und dem Platz anhören (© Presse- und Informationsamt / Stadt Nürnberg).
Zur Geschichte von St. Egidien
Bis heute prägen die Egidienkirche und zahlreiche Schulen den Egidienberg, an dem einst das alte Kloster stand.
Hier entstand das erste deutsche von Philipp Melanchthon gegründete Gymnasium, das Aegidianum, dessen Rektor später Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1808 – 1816) war und das im heutigen Melanchthon-Gymnasium fortbesteht.
Aufgrund des 500-jährigen Gründungsjubiläums im Jahr 2026, hat die Kirchengemeinde in Kooperation mit dem Melanchthon-Gymnasium jährliche Bildungsreden initiiert.
Ihre Ansprechpartner in St. Egidien

Pfarrer Dr. Martin Brons
1. Pfarrstelle für St. Sebald und St. Egidien
Telefon 0911 2142501
martin.brons@elkb.de

Pfarrerin Annette Lichtenfeld
2. Pfarrstelle für St. Sebald und St. Egidien
Telefon 0911 2142502
annette.lichtenfeld@elkb.de

Kulturstelle St. Egidien
Derzeit vakant
Telefon 0911 2141142
kultur.egidienkirche.nuernberg@elkb.de

Christa Kelp
Mesnerin (derzeit: Krankenstand)
Der Weg von St. Egidien zum Innenstadtpfarramt
Besuchen Sie uns auch auf Facebook mit aktuellen Bildern.